Siegburg. Seit der Schafsperformance am 9. Juni schaut ein ultramarinblaues Hausschaf auf die Besucher des Stadtmuseums herab. An manchen Tagen besucht es das Nil-Krokodil, um stumm und mit Respekt den großen Beutegreifer zu betrachten.
Am Tag der Schafskälte suchten 70 Tiere des Installationskünstlers Rainer Bonk im Stadtmuseum Schutz vor der Kälte. Schon nach kurzer Zeit nahmen sich die Besucher der Herde an und boten allen ein neues Domizil in ihrem Zuhause.
Noch einmal hat der Blauschäfer vom Niederrhein aufgrund der großen Nachfrage 50 Schafe produziert, die alle wiederum in Siegburg und Umgebung Besitzer gefunden haben.
Infos: Stadtmuseum Siegburg, Markt 46, Tel.: 969 85 11 oder 55 733
Siegburg. Natur pur am 27. Juli mit der Diplom-Biologin Xenia Scherz. Sie lädt Familien zu einem Ausflug ins Grüne ein. Im Mittelpunkt steht dabei die Wiese. Hier wachsen nicht nur die schönsten Blumen, sie ist auch idealer Lebensraum für viele Tierarten. Sind Heuschrecken Grashüpfer oder Grashüpfer Heuschrecken? Die einen singen mit den Flügeln und riechen mit den Antennen, die anderen töten mit den Beinen. Aber auch Libellen, Käfer, Schwebfliegen und Schmetterlinge zeigen diverse Besonderheiten auf.
Den Mikrokosmos Wiese entdecken, das Verhalten der Tiere beobachten, die Überlebenstricks kennenlernen - ein Erlebnis für die ganze Familie.
Treffpunkt ist um 16 Uhr an der Siegbrücke in Buisdorf (Parkplatz Buisdorf, Ecke Frankfurter Straße, Brückenstraße).
Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Infos: Umweltamt, Tel.: 102-353